
←
|

Bewegungsfelder
Erst vor einem halben Jahr zog die
Galerie Skulpturale von der
Fischergasse 35 in die Hofstatt 1,
und es findet in den neuen repräsentativen, hohen Räumen bereits die dritte
Gruppenausstellung auf hohem, künstlerischen Niveau statt. Die bewährte
Vorgehensweise, nach einem gedanklichen Prinzip unterschiedliche Ausdrucksformen und
Positionen verschiedener Künstler
nebeneinander verbindend, oder polarisierend einander gegenüber zu
stellen, ergibt auch auf weniger Grundfläche wieder eine spannende
Themenausstellung. Die dezidiert sparsame, form- und inhaltsbezogene Auswahl der einzelnen Exponate und der
ruhige Aufbau erzeugen Bewegungen, deren eindringliche, dynamische Felder von
den Werken in den Galerieraum und bis auf die Straße strahlen.
Georg Cevales´ expressiv informelle Bildentwürfe
auf dick mit Farbe getränktem, Büttenpapier, ziehen selbst bei knapper Zeit
den Passanten in Bann. Er verweilt und schaut durch die Scheibe. Diese ziert
neuerdings das einstige Motto der Skulpturale im Stadtteil Paradies von
Konstanz: … wie Figuren im Paradies … Der Blick wandert weiter nach hinten in
den Galerieraum,
bleibt haften auf einer schwarzblauen, abstrakten Seelenlandschaft von Susan
Stadler, schwenkt unweigerlich nach links jn unmittelbare Nachbarschaft, zu
einer recht ungewöhnlichen Figur von Biwi Köppel; im zweiten Schaufenster zwei
„Lichtschimmerbahnen“ von Thomas Riedel
und die schaukelnde Silberfigur „Caspar Hauser“ von Wolfgang
Ueberhorst– die Neugier ist geweckt;
das guckt der Betrachter sich besser im Inneren, aus nächster Nähe an.
„Raccogliete
ogni spiraglio di speranza, voi chi entrate!“ (Ihr Eintretenden, sammelt
jeden Hoffnungsschimmer – aus diesen Werken – ein!) möchte man ausrufen, wenn
der Blick auf das große Gemälde „Rhapsodie“ von Sonja Klebe fällt, so
dynamisch schmettern die orangenen Leuchtstreifen ihre Fanfaren aus dem
Schwarz heraus. Orange tönt das Echo von der gegenüberliegenden Wand zurück.
Abgewandelt, scheinbar leiser, die Dynamik weniger in der Farbe als in der
Spachtelführung gebunden, wirken die zwei Querformate von Susan Stadler als
elastische Auffangfelder, welche die stolze Bewegung des Klebegemäldes subtil
im ganzen Raum verteilen.
Davor harmonisiert Biwi Köppels
„Gärtnerin der Liebe“ die großangelegten, sich überschneidenden Diagonalen
des skulpturalen Gesamtaufbaus. Der Blick der „Gärtnerin …“ ist leicht nach links, quer durch den Raum
auf Wolfgang Ueberhorsts Figur „La ragazza di Rai Uno“ gerichtet und
unterstreicht so gleichzeitig die Achse zwischen „La ragazza …“ und Köppels
„Argentinischer Witwe“.
Die
„Gärtnerin…“ selbst ist Teil einer zweiten, von oben rechts vorne („Farfalla“
– Schmetterling: Ueberhorst) nach unten links hinten („Elementargeist V. aus
einem jeden Motor“ : Köppel) diagonal durch den gesamten Raum verlaufenden,
großangelegten, dynamischen Achse. Alle diese Skulpturen sind im
Wachsausschmelzverfahren, „cire perdue“,
gewonnene Bronzen und haben ideomotorische und/oder kinetische
Bewegungseigenschaften.
Thomas Riedel, ehemaliger Schüler von
Stefan Wewerka an den Kölner Werkschulen, untersucht auf sehr direkte Weise
das Thema Bewegung. Aus fahrenden Zügen entstehen durch Langzeitbelichtungen
seine Bilder als feinste Digitaldrucke. Hier und da glaubt der Betrachter
Reste eines Sujets zu erkennen, welche wie in den aristotelischen Zeitpunkten
gefangen, kettenartig wiederholt aneinandergereiht sein könnten. (Motiv
1983/blaugelbes Quadrat) Die hochauflösenden
Vorlagen erreichen im Druck extrem nuancierte Farbabstufungen und haarfeine
Texturen, welche unmöglich mit dem Pinsel zu erzielen sind. (Motive 6729 und
8610) Riedels „Lichtschimmerbahnen“ sind hochempfindliche, komplexe
Farbkonkretionen an der Grenze des technisch Möglichen, … wie Seifenblasen im
Paradies!
*
Diese Galerie hat sich inzwischen als
überregionaler Geheimtipp etabliert und bietet hochwertige Originalkunstwerke
sogenannter „hidden treasures“ des Kunstmarktes zu fairen Preisen. Flachware
von 65,- € bis 12. 800,- € – Skulpturen von 980,- € bis 148.000,- €
Arturo Eskuchen
Lindau, 16. 12. 2014
←
|
|